Tel +49 201 172-1304
testdust@dmt-group.com
DMT GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
45307 Essen
Tel +49 201 172-1304
testdust@dmt-group.com
DMT GmbH & Co. KG
Am TÜV 1
45307 Essen

Normstäube

2 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
DMT polydisperser Kalkstein | AA.22.201.3 DMT polydisperser Kalkstein | AA.22.201.3
Für die Prüfung von montierten Maschinen der Staubklasse M und L kommt der DMT polydisperser Kalkstein AA.22.201.3 zum Einsatz. Die Normprüfung, in der der DMT polydisperser Kalkstein AA.22.201.3 verwendet wird, wird auch bei der DMT GmbH & Co. KG durchgeführt. Bitte klicken sie hier um nähere Informationen zu erhalten.
DMT Prüfschmutz | A1.1 DMT Prüfschmutz | A1.1
Gemäß der amerikanischen Norm ASTM F 608 wird der DMT Prüfschmutz A1.1 verwendet um die Staubaufnahme von Halshalt- und Industriestaubsauger auf Teppichböden zu evaluieren.
DMT Prüfschmutz ECE R112 1.2.1.1.1 DMT Prüfschmutz ECE R112 1.2.1.1.1
In der Beschreibung des Prüfverfahren für asymmetrisches Abblendlicht und/oder Fernlicht wird in Anhang 4, Abschnitt 2.1.1 der Prüfschmutz spezifiziert, der den realen Schmutz simuliert. Verwendet wird der Prüfschmutz für Scheinwerfer mit einer Außenlinse aus Glas.
DMT Prüfschmutz ECE R112 1.2.1.1.2 DMT Prüfschmutz ECE R112 1.2.1.1.2
In der Beschreibung des Prüfverfahren für asymmetrisches Abblendlicht und/oder Fernlicht wird in Anhang 4, Abschnitt 2.1.1 der Prüfschmutz spezifiziert, der den realen Schmutz simuliert. Verwendet wird der Prüfschmutz für Scheinwerfer mit einer Außenlinse aus Kunststoff.
DMT Prüfschmutz ECE R113 1.2.1.1.1 DMT Prüfschmutz ECE R113 1.2.1.1.1
In der Beschreibung des Prüfverfahren für asymmetrisches Abblendlicht und/oder Fernlicht wird der Prüfschmutz spezifiziert, der den realen Schmutz simuliert. Verwendet wird der Prüfschmutz für Scheinwerfer mit einer Außenlinse aus Glas.
DMT Prüfschmutz ECE R113 1.2.1.1.1 DMT Prüfschmutz ECE R113 1.2.1.1.1
In der Beschreibung des Prüfverfahren für asymmetrisches Abblendlicht und/oder Fernlicht wird der Prüfschmutz spezifiziert, der den realen Schmutz simuliert. Verwendet wird der Prüfschmutz für Scheinwerfer mit einer Außenlinse aus Glas.
DMT Prüfschmutz ECE R123 1.2.1.1.1 DMT Prüfschmutz ECE R123 1.2.1.1.1
In der Beschreibung des Prüfverfahren für asymmetrisches Abblendlicht und/oder Fernlicht wird der Prüfschmutz spezifiziert, der den realen Schmutz simuliert. Verwendet wird der Prüfschmutz für Scheinwerfer mit einer Außenlinse aus Glas.
DMT Prüfschmutz ECE R123 1.2.1.1.1 DMT Prüfschmutz ECE R123 1.2.1.1.1
In der Beschreibung des Prüfverfahren für asymmetrisches Abblendlicht und/oder Fernlicht wird der Prüfschmutz spezifiziert, der den realen Schmutz simuliert. Verwendet wird der Prüfschmutz für Scheinwerfer mit einer Außenlinse aus Glas.
DMT Prüfschmutz ECE R45 Anhang 4 2.1.1 DMT Prüfschmutz ECE R45 Anhang 4 2.1.1
In der Beschreibung des Prüfverfahren für Scheinwerferreiniger / Scheinwerferwischanlagen wird in Anhang 4, Abschnitt 2.1.1 der Prüfschmutz spezifiziert, der den realen Schmutz simuliert. Verwendet wird der Prüfschmutz für Scheinwerfer mit einer Außenlinse aus Glas.
DMT Prüfschmutz ECE R45 Anhang 4 2.1.2 DMT Prüfschmutz ECE R45 Anhang 4 2.1.2
In der Beschreibung des Prüfverfahren für Scheinwerferreiniger / Scheinwerferwischanlagen wird in Anhang 4, Abschnitt 2.1.2 der Prüfschmutz spezifiziert, der den realen Schmutz simuliert. Verwendet wird der Prüfschmutz für Scheinwerfer mit einer Außenlinse aus Polymermaterial.
DMT Prüfstaub A1 ultrafine DMT Prüfstaub A1 ultrafine
Der Arizona Prüfstaub A1 ultrafine bildet den feinsten Normstäube der ISO 12103-1 und wird für verschiedene Filter- und Umweltprüfungen verwendet. Der sogenannte Arizona Prüfstaub A1 ultrafine besteht zu 69 % – 77 % aus Quarz. Der DMT Prüfstaub A1 ultrafein „epsd“ entspricht der vorgegebenen Partikelgrößenverteilung der Norm ISO 12103-1, jedoch besteht dieser zu 98 % aus Quarz. Zur Unterscheidung erhält der Prüfstaub eine zusätzliche Kennung „epsd“. „epsd“ steht für „equivalent particle size distribution“, deutsch „äquivalente Partikelgrößenverteilung“.
DMT Prüfstaub A2 fine DMT Prüfstaub A2 fine
Der Arizona Prüfstaub A2 fine wird in verschiedenen Normprüfungen aus dem Bereich der Filtration und Umweltsimulation eingesetzt. Der sogenannte Arizona Prüfstaub A2 fine besteht zu 69 % – 77 % aus Quarz. Der DMT Prüfstaub A2 fein „epsd“ entspricht der vorgegebenen Partikelgrößenverteilung der Norm ISO 12103-1, jedoch besteht dieser zu 98 % aus Quarz. Zur Unterscheidung erhält der Prüfstaub eine zusätzliche Kennung „epsd“. „epsd“ steht für „equivalent particle size distribution“, deutsch „äquivalente Partikelgrößenverteilung“. Im Folgenden finden sie eine Übersicht an Normen, in der der Arizona Prüfstaub A2 fine zum Einsatz kommt: DIN EN 60312: Trockensauger für den Hausgebrauch IEC 60312 (2010): Trockensauger für den Hausgebrauch IEC 62885: Geräte zur Oberflächenreinigung ISO / TS 11155-1: Road vehicles - Air filters for passenger compartments - Part 1: Test for particle filtration ISO / TS 19713-1: Road vehicles - Inlet air cleaning equipment for internal combustion engines and compressors - Part 1: Fractional efficiency testing with fine particles (0,3 µm to 5 µm optical diameter) ISO 16889: Fluidtechnik - Filter - Prüfverfahren mit Mehrfachdurchgang zur Bestimmung der Filterleistung eines Filterelementes ISO 16890-3: Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik - Teil 3: Ermittlung des gravimetrischen Wirkungsgrades sowie des Durchflusswiderstandes im Vergleich zu der aufgenommenen Masse von Prüfstaub ISO 2941: Fluidtechnik - Hydraulikfilterelemente - Prüfung der Bruch-/ Berstbeständigkeit ISO 4548: Prüfverfahren für Hauptstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren ISO 5011: Ausrüstung für Ansaugluftreinigung von Verbrennungsmotoren und Kompressoren - Leistungsmessung Die DMT GmbH & Co KG führt verschiedene filtertechnische Prüfungen und Umweltsimulationen durch. Nähere Informationen unter https://anlagen-produktsicherheit.dmt-group.com/de/produktpruefung/luftqualitaet/
2 von 5
Zuletzt angesehen